Premiere auf der Wiener Donauinsel
Am 27. März 2022, um 11 Uhr, startet Österreich mit dem hybriden „willhaben Donauinselrun“ in eine Weltpremiere mit Klimabonus.
Der willhaben Donauinselrun ist anders. Er geht mit einem Flashmobstart in Szene. Im Unterschied zu einem klassischen Laufevent gibt es hier kein Gedränge vor einer Startlinie und auch keine offizielle Strecke. Beim willhaben Donauinselrun präsentiert von der Raiffeisenbank Wien treffen sich die Läufer:innen in mehreren, weiträumigen Startzonen und halten dort zumindest 5 Meter Abstand, bevor sie nach dem Countdown ihre gewählte Distanz absolvieren. Ein Moderatorenduo begleitet die Teilnehmer:innen mit Tipps bis zum Start und per Eventapp-Radio auch durch den Lauf.
Möglich wird das mit einer innovativen Lauf-App, die beim Berlin Marathon im Einsatz ist und auch beim Graz Marathon überzeugt. Die Läufer:innen hören nach jedem gelaufenen Kilometer ihre Zwischenzeit und ihre Platzierung, werden motiviert und wissen auch über die Zeitabstände zu ihren Freund:innen Bescheid, die sie in der Startliste zuvor getaggt haben. Dazu der Graz Marathon -Veranstalter Michael Kummerer: „4000 Leute waren begeistert, als wir die Technologie zum ersten Mal im Pandemiejahr 2020 eingesetzt haben. Und für den willhaben Donauinselrun wird das hybride Laufen jetzt nochmals auf eine neue emotionale Stufe gehoben.“
Laufend unser Klima verbessern
12 Partnerläufe helfen mit.
Ergänzend zu all den emotionalen Features, investiert das Eventteam in Nachhaltigkeit und pflanzt mit einem Teil der Startgelder einen neuen Wald. Wie groß dieser Wald wird, hängt von der Anzahl der Starter:innen ab. Denn pro Person, wird ein neuer Baum gesetzt. Sven Rohskogler freut sich: „Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam einen wirklich großen Wald schaffen. Und unser fixer Plan ist, dass wir bei künftigen Hybridruns noch viele tausende Bäume setzen werden.“ Eine Vorabzahlung an das Institut mit österreichischem Spendengütesiegel wurde bereits geleistet. Unterstützt wird das Projekt auch von 12 großen Österreichischen Laufevents, die damit Schulter an Schulter einen gemeinsamen Laufstart in das Jahr einläuten und zu Bewegung motivieren: Graz Halbmarathon (3. April), Businesslauf Graz (3. Mai), Ladies Run Graz (4. Mai), Business Runchallenge Neufelder See (19. Mai), Linzathlon (21. Mai), Grazathlon (11. Juni), Innsbruckathlon (25. Juni), Kärnten läuft mit Wörthersee Halbmarathon (28. August), WACHAUmarathon (25. Sept.), Graz Marathon (9. Okt.), Linz Marathon (23. Okt.), Hyundai Love Run.
„Wann ich will“-Start
Alle, die am 27. März keine Zeit haben, können bereits ab Freitag, dem 18. März ins Rennen gehen und gemeinsam mit Julia Mayer simulierte Live-Atmosphäre schnuppern. Der Start ist bis inklusive 26. März Tag und Nacht auf jeder beliebigen Strecke möglich. Der technisch Verantwortliche Sven Rohskogler dazu: „Das ist eine einzigartige Vorabstartmöglichkeit, die sich wie ein Live-Event anfühlt und die Läufer:innen emotional mitreißt“.
Mitmachen, Baum pflanzen und Preise gewinnen
Das Start-Paket um pauschal € 15,- für jeden Bewerb
• Teilnahme am willhaben Donauinselrun
• Startnummer um als Starter:in sichtbar zu sein
• Finisher-Urkunde als Erinnerung an die Leistung
• Gutscheinheft mit vielen Vorteilen
• Baumpflanzung durch zertifiziertes Unternehmen (Jane Goodall)
• Gewinnspiel unter allen Finishern
So geht´s:
• ANMELDEN!
Auf www.donauinselrun.at Laufbewerb auswählen, anmelden und Teilnahmecode erhalten. Damit wird auch ein Baum gepflanzt.
• APP KOSTENLOS LADEN!
Die viRACE APP kostenlos aufs Handy laden, und in wenigen Sekunden mit dem Teilnahmecode anmelden.
• MITLAUFEN!
Bei den LIVE-Bewerben gibt’s auch ein spezielles 20-minütiges Warm-Up.